Mit Anlagen und Investitionen in Aktien und Sachwerte bringen Sie wieder Bewegung in Ihre Geldanlage – auch im Zinstief. Beim größten deutschen Wertpapier-Dienstleister profitieren Sie von viel Erfahrung und einer nachhaltigen Beratung.
Mit der Einstiegssteuerung legen Sie Ihr Geld nicht auf einmal an, sondern schrittweise. So können Sie auch in schwachen Marktphasen investieren – und automatisch von erneuten möglichen Kurssteigerungen profitieren.*
Die Höchststandsteuerung sorgt automatisch dafür, dass Sie einmal erzielte Höchstwerte nach Ablauf einer bestimmten Zeit wieder erreichen oder sogar übertreffen können.*
Mit dem Kapitalerhaltziel geben Sie das klare Signal, dass Ihr angelegtes Geld (abzüglich Ausgabeaufschlag) nach Ablauf einer bestimmten Haltedauer mindestens erhalten bleiben soll.*
Mit den Angeboten der DekaBank bringen Sie Ihr Vermögen in Bewegung. Und wenn Sie gerade erst mit dem Vermögensaufbau starten, sind Sie schon mit kleinen monatlichen Beträgen dabei.
* Kapitalmarktbedingte Währungs- und Wertschwankungen können sich negativ auf die Anlage auswirken. Je höher der Aktienanteil der Anlage, desto höher die Wahrscheinlichkeit und die Höhe möglicher Wertschwankungen.
Bei Kapitalerhalt und Höchststandsteuerung handelt es sich um angestrebte Ziele, die nicht garantiert werden können. Der Anteilpreis kann auch unter die festgestellten Höchststände fallen.
Vor 8 Jahren haben Sie 1.000 Euro mit durchschnittlichen Zinsen angelegt. Daraus sind heute 1.043 Euro geworden. Rechnet man allerdings die Inflation mit ein, entsprechen Ihre 1.000 Euro von vor 8 Jahren nur noch einem realen Wert von 960 Euro.*
Im Klartext: Ihr Geld verliert bei Stillstand an Kaufkraft und Sie bekommen kontinuierlich weniger für Ihre Ersparnisse.
* Stand: Januar 2016. Quellen: Eurostat, Destatis, DekaBank