Oberursel und Umgebung
Oberursel im Taunus liegt nördlich von Frankfurt am Main. Die Stadt zeichnet sich vor allem durch eine wunderschöne grüne Umgebung sowie den östlich liegenden Naturpark Taunus aus. Mit rund 46.000 Einwohnern und einer Gesamtfläche von gut 45 km² hat Oberursel neben der Stadtmitte vier weitere Stadtteile: Oberstedten, Bommersheim, Stierstadt und Weißkirchen und ist damit ist die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis.
Leben und Wohnen in Oberursel
Oberursel liegt am Rand des Taunus und hat gute Verbindungen nach Frankfurt und in die Umgebung. Züge und Busse fahren regelmäßig, darunter die S-Bahn-Linie S5 und die U-Bahn-Linie U3. Die Autobahn A661 ist auch schnell erreichbar. Die Nähe zu Frankfurt, die Gewerbegebiete und die Verkehrsanbindung machen Oberursel für Firmen interessant. Deswegen gibt es viele Arbeitsplätze.
In Oberursel gibt es sieben Grundschulen und viele weiterführende Schulen. Das macht die Stadt für Familien attraktiv. Es gibt eine Realschule, eine Förderschule, eine Wirtschaftsschule, eine Berufsschule, ein berufliches Gymnasium und eine internationale Schule.
In der Fußgängerzone gibt es viele Geschäfte und Supermärkte, sodass man alles leicht bekommt. Mittwochs und samstags verkaufen Händler auf dem Wochenmarkt frische Produkte. In der Innenstadt und Altstadt gibt es viele kleine Geschäfte. Restaurants, Cafés und Kneipen laden zum Verweilen ein.
Oberursel liegt ruhig am Feldberg. Vereine bieten viele Freizeitaktivitäten wie Sport, Kultur und Musik. Die Lage ist ideal für Ausflüge im Taunus. Der Freizeitpark Lochmühle, die Saalburg und der Opel-Zoo sind nicht weit. Es gibt auch eine Stadtbibliothek und ein Hallen- und Freibad. Die Altstadt ist schön zum Spazierengehen und bietet eine gute Kulisse für Feste wie das Brunnenfest, das Herbsttreiben und die Kerb. Sehenswürdigkeiten sind das Vortaunusmuseum, das Taunus-Informationszentrum und der Keltenpfad.
Finden Sie Ihre Traumimmobilie in Oberursel
Suchen Sie noch eine passende Immobilie? Ob Wohnung mit Balkon oder großes Haus mit Garten, nutzen Sie das Portal von S-Immobilien. Dort finden Sie einfach Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung in Oberursel. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Immobilien. Sie können darin wohnen, sich wohlfühlen oder sie als Geldanlage nutzen.
Ihr Weg zum Eigenheim in Oberursel
Sie haben ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück in Oberursel gefunden? Wir helfen Ihnen dabei Ihren Traum von der eigenen Immobilie zu finanzieren und so zu verwirklichen. Mit unserem Rechner ermitteln Sie schnell und einfach einen ersten Anhaltspunkt für den Finanzierungsbedarf Ihrer eignen Wohnung oder Ihres Hauses. Damit dem Kauf Ihrer Wunschimmobilie nichts im Weg steht.
Beim Kauf von Haus, Wohnung oder Grundstück sind neben dem Kaufpreis und den Finanzierungskosten Ihrer Immobilie weitere Kosten einzuplanen. Dazu zählen:
Zusätzlich:
Neben den genannten Kosten, ist es zudem empfehlenswert Versicherungen für Ihre Immobilie zu berücksichtigen. Wenn Sie sich beispielsweise für den Bau einer Immobilie entscheiden, benötigen Sie während der Bauzeit eine Bauherrenhaftpflicht-Versicherung. Diese schützt Sie unter anderem bei Zerstörungen in der Bauphase oder Unfällen auf Ihrer Baustelle.
Für die Zeit nach dem Kauf oder Bau Ihrer Wunschimmobilie ist es ratsam eine Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung abzuschließen. Erstere sichert Sie bei Schäden durch z. B. Feuer, Wasser, Sturm und Hagel ab. Die Hausratsversicherung kommt hingegen bei Schäden an Möbeln, Hausrat und häufig bei Diebstählen auf.
Besonders wichtig für Eigentümer von Immobilien ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht. Diese schützt Sie vor hohen Schadenersatzkosten, wenn es auf Ihrem Grundstück zu einem Unfall kommen sollte.
Diese Möglichkeit klingt natürlich auf den ersten Blick sehr attraktiv und wird von manchen Kreditinstituten auch angeboten.
Doch die sogenannte Vollfinanzierung ist nicht für jeden geeignet und trägt ein höheres Risiko als die Finanzierung mit Eigenkapital. Denn wer nicht über ein stabiles und hohes Einkommen verfügt, kann durch unvorhergesehene Kosten und höhere monatliche Raten in einen finanziellen Engpass geraten. Wir empfehlen daher eine Eigenkapitalhöhe von mindestens 10–20 %.
Der Staat bietet durch die bundeseigene Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für die Immobilienfinanzierung.
Mit dem Baukindergeld fördert die KfW beispielsweise Familien und Alleinerziehende mit Kindern beim Bau oder Kauf von Immobilien. Aber auch energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie altersgerechte Umbaumaßnahmen werden von der KfW mit entsprechenden Programmen unterstützt.
Für ausführliche Informationen zu den einzelnen KfW-Programmen empfehlen wir Ihnen eine persönliche Beratung bei einem unserer Baufinanzierungsspezialisten.
Der Energieausweis, auch Energiepass genannt, gibt Auskunft über den berechneten Energiebedarf der Immobilie. Ein Ampelsystem lässt leicht die Effizienzklasse erkennen. Von A+ im grünen Bereich (sehr gute Energieeffizienz) bis H im roten Ampelbereich (sehr schlechte Energieeffizienz) sind die jeweiligen Effizienzklassen unterteilt.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.