Sie haben Ihr Unternehmen erfolgreich aufgebaut und mit Weitsicht und Kompetenz geführt. Doch irgendwann ist es an der Zeit, sich zurückzuziehen und Ihren Betrieb in gute Hände zu übergeben. Ihre Sparkasse hilft Ihnen dabei, einen geeigneten Nachfolger zu finden und begleitet Sie bei der Übergabe.
Heino Overzet
Kundenbetreuer Unternehmensnachfolge
06172 270 72094
h.overzet@tsk.de
Als Unternehmer ist es nicht leicht, sich aus seinem, meist über Jahrzehnte, aufgebauten Lebenswerk zurückzuziehen und dieses an einen Nachfolger zu übergeben. Umso beruhigender ist es, wenn das Unternehmen im Familien-Besitz bleibt. Vielleicht ist ein jüngeres Familien-Mitglied bereits länger im Betrieb involviert und Sie kennen seine Stärken und Schwächen. Sie entscheiden, wann Sie die Verantwortung übergeben. Je nach Vertrag und Absprache haben Sie zudem die Möglichkeit, auch nach Ihrem Ausscheiden Einfluss zu nehmen.
Verkaufen Sie Ihr Unternehmen an kompetente Mitarbeiter, erfolgreiche Geschäftspartner oder engagierte Existenzgründer. Sie haben die Wahl: komplett oder stufenweise.
Geben Sie die Unternehmensführung an einen geeigneten Geschäftsführer ab. Sie bleiben weiterhin Eigentümer, fahren Erträge ein und ziehen sich dennoch kontinuierlich aus dem Geschäftsleben zurück.
Eine weitere Möglichkeit, Ihr Lebenswerk zu sichern, ist Ihr Unternehmen in eine Stiftung einzubringen. Sie können Ihre Ideale vertreten, indem Sie die sozialen, wissenschaftlichen oder gemeinnützigen Ziele der Stiftung definieren. Ihr soziales Engagement wird untermauert und gleichzeitig profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen.
Strukturiert zur erfolgreichen Nachfolge
Einen geeigneten Nachfolger für sein Unternehmen zu finden ist nicht einfach. Wir begleiten Sie durch alle Phasen der Unternehmensnachfolge und darüber hinaus.
Phasen der Unternehmensnachfolge
Wir besprechen gemeinsam mit dem Unternehmer seine Vorstellungen über die Nachfolge und den Zeitpunkt des eigenen Ausscheidens. Zudem wird in der ersten Phase ein Zeitpunkt für den Übergang und das Nachfolgeszenario festgelegt: Familienintern, Extern, Verkauf, externer Geschäftsführer.
In der zweiten Phase werden alle rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen gestaltet. Auf Wunsch empfehlen wir Ihnen gerne Experten aus unserem Netzwerk.
Sind die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen geschaffen, schauen wir uns gemeinsam die wirtschaftliche Struktur des Unternehmens an: beispielsweise welche Pensionsverpflichtungen bestehen, gibt es einen Investitionsstau, wie ist die Betriebsimmobilie bilanziert?
Ist die Unternehmensnachfolge vorbereitet, geht es auf die systematische Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Auch hier unterstützen wir Sie gerne und bringen unsere Erfahrung mit ein.
Desweiteren ist es in dieser Phase wichtig, die Bindung von wichtigen Mitarbeitern zur Sicherung der künftigen Entwicklung zu intensivieren.
Ist ein passender Nachfolger gefunden geht es an die Vertrags- und Abschlussverhandlungen sowie die Kommunikations- und Übergabestrategie.
Auch nach erfolgter Unternehmensnachfolge lassen wir Sie nicht alleine. Wir begleiten Sie noch eine Zeit weiter und unterstützen den neuen Geschäftsführer in der Anfangsphase.
Gute Kontakte zahlen sich aus
Sie haben Interesse eine Unternehmensnachfolge anzutreten? Oder Sie suchen einen Nachfolger für Ihr Unternehmen? Dann finden Sie mit der DUB-Unternehmerbörse ein passendes Angebot.