Herzlich willkommen
Zweck der Stiftung ist die Wiedernutzung einer kleinen Marienkapelle mitten in der Stadt Flörsheim am Main. Sie wurde um 1840 aus Kalkbruchsteinen errichtet und bis zum Jahre 1927 als Stationskapelle für Prozessionen genutzt. Danach verlor sie an Wert, wurde entweiht und diente als Abstellraum einer Apfelweinkelterei. Mittlerweile sind das Grundstück und die Kapelle im Besitz der Stadt Flörsheim am Main.
Am 11. September 2016, am „Tag des Offenen Denkmals“, öffnete die Stiftung erstmals die Nottür der Kapelle und stellte auch eine aus Lindenholz geschnitzte Nachbildung der vermutlich Ende des 15. Jahrhunderts entstandenen „Flörsheimer Madonna“ vor, eine Arbeit des sogenannten Brustlatzmeisters und zu sehen im Landesmuseum Wiesbaden. Die Kapelle wurde am 14. September 2019 eingesegnet und trägt seitdem den Namen „Maria auf dem Weg". Die Stiftung bemüht sich um einen Anteil am Nachbargrundstück, um vom jetzt zugemauerten Durchbruch die Kapelle wieder zugänglich machen zu können.
Die Erhaltung und Darstellung der Kapelle und ihrer Madonna auf dem neuen Rathausplatz der Stadt Flörsheim am Main.
Wir öffnen an einigen Sonn-, Feier- und Denkmaltagen die Kapelle mit der Ansicht auf die "Flörsheimer Madonna mit dem geheimnisvollen Lächeln" und halten dort einige Male im Jahr Rosenkranzandachten oder Gebetsstunden. Die Pflege des Innenraums das ganze Jahr über gehört dazu.
Zudem bemührt sich die Stiftung um einen Anteil am Nachbargrundstück.