Hofheim und Umgebung
Hofheim am Taunus ist die Kreisstadt und liegt zentral im Rhein-Main-Gebiet, in der Natur am südlichen Rand des Taunus, zwischen Wiesbaden und Frankfurt am Main.
Die Stadt liegt im Main-Taunus-Kreis. Dort leben 40.404 Einwohner auf einer Fläche von 57 km². Hofheim hat eine schöne Lage und eine gute Infrastruktur.
Hofheim bietet durch seine zentrale Lage eine sehr gute Verkehrsanbindungen an die Nachbarstädte. Man kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zum Beispiel mit der S-Bahn, nach Frankfurt oder Wiesbaden reisen.
Leben in Hofheim
Wer in Hofheim am Taunus ein Haus mit Garten oder eine schöne Wohnung mit Balkon kauft, kann sich über hohe Lebensqualität und viele Freizeitmöglichkeiten freuen. Jeder Stadtteil hat seine Vorteile, egal wo man wohnt. Zu Hofheim gehören noch Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau und Wildsachsen. Diese Stadtteile liegen wie Hofheim idyllisch am Taunus.
Hofheim liegt nah an Frankfurt. Vom Bahnhof Hofheim erreicht man die Stadt am Main in weniger als 20 Minuten. Auch der Flughafen Frankfurt ist nicht mehr als 15 Autominuten entfernt.
Hofheim bietet mit 260 Vereinen viele Freizeitangebote. Es gibt Sportvereine für Golf, Basketball, Handball und Motorsport. Die Stadt hat auch kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das blaue Haus, das alte Rathaus, die Pfarrkirche Peter und Paul, das Stadtmuseum und Europas einziges Haus der Andacht. Jedes Jahr finden viele Märkte und Feste statt. Wer in Hofheim wohnt, hat das Frühlingsfest, den Kreis-Stadt-Sommer, den Sommernachtsmarkt, den Hofheimer Gallusmarkt, Kerben, Weihnachtsmärkte und viele andere Veranstaltungen in der Nähe.
Die Lage Hofheims ist für Arbeitgeber interessant. Kleine und große Unternehmen haben sich in Hofheim und Umgebung angesiedelt. Das Gewerbegebiet Hofheim-Wallau und Hofheim-Nord ist ein wirtschaftlicher Schwerpunkt. Die IHK Frankfurt am Main hat Hofheim wegen der guten Wohnlage als "Ausgezeichneten Wohnort für Fach- und Führungskräfte" geehrt.
In fast allen Stadtteilen Hofheims gibt es Grund- und weiterführende Schulen. Die meisten Grundschulen bieten überdurchschnittliche Betreuung, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert. Daher ist Hofheim am Taunus für junge Familien ein attraktiver Wohnort. Wer eine Immobilie sucht, findet auch in den Nachbarstädten Kelkheim oder Hattersheim ein schönes und ruhiges Umfeld.
Finden Sie Ihre Traumimmobilie in Hofheim
Suchen Sie noch eine passende Immobilie? Ob Wohnung mit Balkon oder großes Haus mit Garten, nutzen Sie das Portal von S-Immobilien. Dort finden Sie einfach Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung in Oberursel. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Immobilien. Sie können darin wohnen, sich wohlfühlen oder sie als Geldanlage nutzen.
Ihr Weg zum Eigenheim in Hofheim
Sie haben ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück in Hofheim gefunden? Wir helfen Ihnen dabei Ihren Traum von der eigenen Immobilie zu finanzieren und so zu verwirklichen. Mit unserem Rechner ermitteln Sie schnell und einfach einen ersten Anhaltspunkt für den Finanzierungsbedarf Ihrer eignen Wohnung oder Ihres Hauses. Damit dem Kauf Ihrer Wunschimmobilie nichts im Weg steht.
Beim Kauf von Haus, Wohnung oder Grundstück sind neben dem Kaufpreis und den Finanzierungskosten Ihrer Wunschimmobilien noch weitere Kosten einzuplanen. Dazu zählen:
Zusätzlich:
Neben den genannten Kosten, ist es zudem empfehlenswert Versicherungen für Ihre Immobilie zu berücksichtigen. Wenn Sie sich beispielsweise für den Bau einer Immobilie entscheiden, benötigen Sie während der Bauzeit eine Bauherrenhaftpflicht-Versicherung. Diese schützt Sie unter anderem bei Zerstörungen in der Bauphase oder Unfällen auf Ihrer Baustelle.
Für die Zeit nach dem Kauf oder Bau Ihrer Wunschimmobilie ist es ratsam eine Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung abzuschließen. Erstere sichert Sie bei Schäden durch z. B. Feuer, Wasser, Sturm und Hagel ab. Die Hausratsversicherung kommt hingegen bei Schäden an Möbeln, Hausrat und häufig bei Diebstählen auf.
Besonders wichtig für Eigentümer von Immobilien ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht. Diese schützt Sie vor hohen Schadenersatzkosten, wenn es auf Ihrem Grundstück zu einem Unfall kommen sollte.
Diese Option wirkt im ersten Moment sehr gut und einige Banken bieten sie an. Aber die Vollfinanzierung ist nicht für jeden passend und birgt mehr Risiko als eine Finanzierung mit eigenem Geld.
Wer kein sicheres und hohes Einkommen hat, kann durch unerwartete Ausgaben und höhere Monatsraten in Schwierigkeiten kommen. Wir empfehlen daher zu einem Eigenkapital von mindestens 20 bis 30 Prozent.
Der Staat unterstützt die Finanzierung von Immobilien mit günstigen Krediten und Zuschüssen der staatlichen Förderbank KfW.
Die KfW hilft Familien und Alleinerziehenden mit Kindern durch das Baukindergeld, wenn sie Immobilien bauen oder kaufen. Außerdem fördert die KfW mit Programmen energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie altersgerechte Umbauten.
Für genaue Informationen zu den einzelnen KfW-Programmen raten wir Ihnen zu einer persönlichen Beratung durch unsere Experten für Baufinanzierung.
Der Energieausweis informiert über den Energiebedarf eines Gebäudes.
Eine Farbskala zeigt die Energieeffizienz des Gebäudes. Sie reicht von A+ (sehr effizient, grüne Farbe) bis H (sehr ineffizient, rote Farbe).
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.